Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin

Adresse: Klosterkirchpl., 14797 Kloster Lehnin, Deutschland.
Telefon: 3382768842.
Webseite: diakonissenhaus.de
SpezialitÀten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zisterzienserkloster Lehnin

Zisterzienserkloster Lehnin - Ein Besuch wert in der NĂ€he von Potsdam

Das Zisterzienserkloster Lehnin, gelegen an der Adresse Klosterkirchplatz 1, 14797 Kloster Lehnin, Deutschland, ist ein historisches Juwel, das nicht nur wegen seiner beeindruckenden Architektur und seines reichen kulturellen Erbes beeindruckt, sondern auch wegen seiner Gastfreundschaft und dem Angebot von kulinarischen SpezialitÀten aus dem Kloster.

Standort und Kontaktinformationen

FĂŒr diejenigen, die den Weg dorthin finden möchten, ist die Telefonnummer 3382768842 ein leicht zugĂ€nglicher Ankerpunkt. Die Website diakonissenhaus.de bietet weitere Informationen und einen Einblick in die AktivitĂ€ten des Klosters. Hier können Besucher auch erfahren, wie sie die Anlage besuchen oder an Veranstaltungen teilnehmen können.

Besonderheiten und Empfehlungen

Das Kloster ist bekannt fĂŒr seine klösterlichen SpezialitĂ€ten, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen. Besonders hervorzuheben sind die Rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was es fĂŒr alle zugĂ€nglich macht. ZusĂ€tzlich bietet das Diakonissenhaus, das eng mit dem Kloster verbunden ist, eine Ausstellung und Veranstaltungen, die einen tieferen Einblick in das klösterliche Leben geben.

Weitere interessante Daten

Das GelĂ€nde ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch fĂŒr Besuche mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen geeignet. Es gibt Rollstuhlgerechte ParkplĂ€tze und Einrichtungen. Das Zisterzienserkloster Lehnin ist ein Ort, der zum Verweilen einlĂ€dt, wie viele positive Bewertungen auf Google My Business belegen, die insgesamt 53 Bewertungen und eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen aufweisen.

Besucherberichte

"Ein wunderschöner Tag im GrĂŒnen mit faszinierender Geschichte. Die Organisation war perfekt und es gab reichlich Essen und Trinken. Die Möglichkeit, alte Autos sowie das KlostergelĂ€nde zu besichtigen, macht einen Besuch unvergesslich und wertvoll."

FĂŒr diejenigen, die an Geschichte, SpiritualitĂ€t oder einfach an einem eindrucksvollen Ort, der Ruhe und Inspiration bietet, interessiert sind, ist das Zisterzienserkloster Lehnin definitiv einen Besuch wert. Die klösterlichen SpezialitĂ€ten können im Diakonissenhaus probiert werden, was den Besuch abgerundet und genussvoll macht.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, direkt auf der Website des Diakonissenhauses mehr ĂŒber die aktuellen Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu erfahren. Kontaktieren Sie das Kloster ĂŒber die angegebene Telefonnummer, um sich ĂŒber individuelle Besuche oder FĂŒhrungen zu informieren. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem historischen Wert von Zisterzienserkloster Lehnin beeindrucken und erleben Sie einen Tag, der Sie nachhaltig inspirieren wird.

👍 Bewertungen von Zisterzienserkloster Lehnin

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Ilona W.
5/5

Ein Oldietreffen von feinsten. Sehr schönes großes GelĂ€nde . Die Organisation war Perfekt Organisiert. FĂŒr Trinken und Essen wurde ausreichend gesorgt Alte Autos sowie das Kloster GelĂ€nde konnte besichtigt werden. Es ist Wederholungswert.

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Heinrich H.
5/5

Wohl eines der bekanntesten Zisterzienserklöster in Brandenburg,neben dem Kloster Chorin
.Doch neben einzelnen GebĂ€ude-Komplexen und Mauerresten,steht vorwiegend,aber majestĂ€tisch,die Kirche in gut erhaltener Substanz da.Bei meinem Besuch,am Sonntag,dem 4.August 24,fand just sogar ein kostenloses Orgelkonzert in der Kirche statt
.Die GebĂ€ude ringsum,teilen sich in ihrer Zweckgebundenheit in Museum,Hospiz oder KrankenhĂ€user,oder gar Hotelanlage.Ungeachtet dessen,das gesamte Areal,ein gepflegter Eindruck,im speziellen alle GebĂ€ude immer mit Info-Tafeln gut beschriftet.Auch ein kleines KrĂ€utercafe‘ lockt die Besucher.Indes der gut asphaltierte Parkplatz,groß genug und preiswert.Also man darf,oder muss es mal gesehen haben,speziell fĂŒr Freunde der Historie,und der Gotik !! đŸ€”đŸ˜đŸ‘Doch darf ich hier wohl darauf hinweisen,aus GrĂŒnden der Zeitersparnis,oder auch damit man sich vor der beabsichtigten Ankunft hier,nicht vorher sinnlos aufregt,sich also das Kulturerlebnis im Vorfeld vermiest

😏😟Man sollte also in sein NavigationsgerĂ€t tunlichst den Begriff „Zisterzienserkloster Lehnin“ eingeben,und nicht nur „Kloster Lehnin“
.Sonst ergeht es euch wie mir,und man landet ganz woanders,hier in der NĂ€he
Als ich nach meiner Irrfahrt,ĂŒber Wald-und Wiesenwege,erleichtert wieder in einer Eigenheim-Siedlung ankam,und einen Einheimischen ansprach,wo denn hier nun das Kloster sei,meinte er nur,das ich nicht der Erste sei,dem es so ergangen ist

..đŸ€”đŸ˜ŸđŸ™ˆ

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Rainer R.
5/5

To stay and not to go.
Gut geeignetes GelĂ€nde fĂŒr Menschen, die Ruhe mögen und gerne den natĂŒrlichen Verfall von Bauwerken anschauen. Hier gibt es viele solche Elemente. Wer die Ruhe zulĂ€sst und in dieser verweilt, kann diese Stimmung intensiv wahrnehmen. Das Bewusstsein, dass hier auch ein Hospiz seine RuhestĂ€tte hat, mach dem Betrachter die Endlichkeit seines Daseins sehr deutlich.

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Andreas B.
4/5

FĂŒr eine herausragende Woche mit Übernachtung im komfortablen Elisabethaus fanden wir uns zu einem musikalischen Workshop zusammen. Die besondere Akustik der Klosterkirche verhalf uns zu außerordentlichen Klangerlebnissen...Die Umgebung mit Klostersee und Badestellen lĂ€dt zu Radtouren und SpaziergĂ€ngen ein. Eine wundervolle Auszeit!

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Claudius ?. E.
3/5

Das Kloster hat nur noch geringe touristische Anziehungskraft. Es gibt ein paar historische GebÀude, aber tatsÀchlich wird die Anlage weitgehend bewirtschaftet durch Diakonie, geriatrische Rehabilitation, GÀstehaus, FortbildungsstÀtte und dergleichen mehr.
Es lohnt nicht, fĂŒr einen Spaziergang durch die Anlage extra hierher zu fahren.

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Schneemadame
5/5

Interessanter Ort

Das Kloster Lehnin (lat. Leninum; Leniniense Monasterium u. Ă€.) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Lehnin. Die Gemeinde Kloster Lehnin sĂŒdwestlich von Potsdam ist nach dem Kloster benannt. Im Jahr 1180 gegrĂŒndet und im Zuge der Reformation 1542 sĂ€kularisiert, beherbergt es seit 1911 das Luise-Henrietten-Stift. Das Kloster liegt im Zentrum der HochflĂ€che Zauche in wald- und wasserreicher Umgebung rund 700 Meter vom Klostersee entfernt.
Die Abtei spielte im Hochmittelalter eine wichtige Rolle beim Landesausbau der jungen Mark Brandenburg unter deren ersten Markgrafen aus dem Haus der Askanier. Neben seiner historischen kommt dem Kloster auch eine große kulturelle Bedeutung zu: Seine Kirche zĂ€hlt zu den wichtigsten romanisch-gotischen Backsteinbauten in Brandenburg. Deren Rekonstruktion in den Jahren 1871–1877 gilt als frĂŒhe Glanzleistung der modernen Denkmalpflege.
Das heutige Lehniner Stift sieht sich mit seinen pflegerischen, medizinischen und ausbildenden diakonischen Einrichtungen in der klösterlichen Tradition und versteht sich als Schaufenster der Evangelischen Kirche.

Die GrĂŒndung des Klosters Lehnin erfolgte durch den zweiten brandenburgischen Markgrafen Otto I. (1125–1184) im Jahr 1180 aus wirtschaftlichen, machtpolitischen und religiösen ErwĂ€gungen. 23 Jahre zuvor, im Jahr 1157, hatte der erste Markgraf Albrecht der BĂ€r († 1170) den SlawenfĂŒrsten Jaxa von Köpenick entscheidend besiegt und die Mark aus der Taufe gehoben. Die Deutschen hatten die im Teltow, im Havelland und in der Zauche ansĂ€ssigen SlawenstĂ€mme in den Jahrhunderten zuvor schon mehrfach geschlagen, konnten die Gebiete jedoch nie halten und ließen sich immer wieder zurĂŒckdrĂ€ngen. Daher war den Askaniern Albrecht dem BĂ€ren und seinem Sohn Otto I. bewusst, dass mit dem Sieg von 1157 das Land keinesfalls gewonnen war.
Die Konsolidierung der neuen Gebiete mit ihrer slawischen Bevölkerung erreichten die Askanier durch eine Doppelstrategie. Zum einen riefen sie christliche Siedler, beispielsweise aus Flandern (der Name lebt im Namen FlĂ€ming fort), in das Land, die schnell ein Gegengewicht zur „heidnischen“ slawischen Bevölkerung bildeten. Zum anderen holten sie mit der KlostergrĂŒndung der Zisterzienser besonders tatkrĂ€ftige Christen in die Mark, deren wirtschaftlich erfolgreiche TĂ€tigkeit sehr bald Vorbildfunktion gewann und dem Interesse der Askanier an einem Land, das ihnen hohe Gewinne einbringen sollte, entgegenkam.
Die Mark Brandenburg entsprach in ihrer territorialen Ausdehnung gegen Ende des 12. Jahrhunderts nicht dem heutigen FlĂ€chenstaat â€“ neben der Altmark zĂ€hlten im Wesentlichen lediglich das östliche Havelland und die Zauche dazu. Erst in den folgenden 150 Jahren gelang es den Askaniern, die Mark Brandenburg bis zur Oder auszudehnen. Bei der schrittweisen Erweiterung nach Osten ĂŒber die Flusslinie Havel-Nuthe in den Teltow, das Berliner Urstromtal und den Barnim flankierten die Mönche mit der Christianisierung der verbliebenen Slawen und mit ihren Kirchenbauten die askanische Siedlungspolitik. Daneben gewann Lehnin fĂŒr Otto I. eine strategische „innerdeutsche“ Funktion als Grenzschutz gegenĂŒber Erzbischof Wichmann, der das Interesse seines Erzbistums Magdeburg an diesem Landstrich bereits 1170 mit der GrĂŒndung des Nachbarklosters Zinna bei JĂŒterbog deutlich gemacht hatte und der Mark der Askanier sĂŒdlich der Flussniederung Nuthe-Nieplitz gegenĂŒberstand.

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Ralf Z.
5/5

Ein Ort zum verweilen und entspannen. Ein historisch wichtiger Ort. Interessant ist der versteinerte Baumstamm in der Kirche.

Zisterzienserkloster Lehnin - Kloster Lehnin
Judith W.
5/5

Ich war dort zum Brandenburger Hospiztag.Dieser historische Ort ist wunderbar erhalten mit schönem Garten.Die Kirche hat einen schönen Klang und man fĂŒhlt sich hier sicher und geborgen.

Go up